Ausgebildet in der Schreinerei bei den Compagnons du Devoir für 7 Jahre, konnte ich dort die vielfältigen Facetten des Handwerks entdecken. Im Streben nach ständiger Diversifizierung meiner Erfahrungen habe ich in allen Arten von Strukturen gearbeitet. Kleine Handwerksbetriebe haben meine Verantwortungsübernahme und Autonomie gesteigert, während große Unternehmen mir Exzellenz, Liebe zum Detail und Organisation beigebracht haben.
Es hat mir Freude gemacht, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten: Einrichtung, Restaurierung, Montage, Schreinerei oder Massivmöbel.
Die verschiedenen Schulungen, die ich absolviert habe, haben es mir auch ermöglicht, mein technisches Know-how zu vertiefen. Neben der klassischen Schreiner-Ausbildung (CAP und BTM) habe ich mich in der Montage, der Programmierung von CNC-Maschinen sowie der Geschäftsführung eines kleinen Unternehmens weitergebildet.
Um diese sehr technische Ausbildung auszugleichen, habe ich regelmäßig meine Freizeit der Umsetzung kreativer Projekte gewidmet. Ich habe Möbelstücke hergestellt (verleimte Bank, verbranntes Holzschachbrett, Couchtisch aus gespaltenem Holz) sowie eine Studie zur Innenraumgestaltung für einen gemeinschaftlichen Wohnraum und eine Arbeit über verbranntes Holz verfasst.
Diese verschiedenen Projekte haben es mir ermöglicht, den Schaffensprozess zu erkunden und mich für eine andere Sichtweise auf Möbel und Materialien zu öffnen.
Mir liegt bei der Gestaltung besonders das Material am Herzen. Ich habe entdeckt, wie der Schöpfungsprozess sich um das Material herum entwickelt, indem ihm eine zentrale Rolle zugewiesen wird, anstatt zu versuchen, es zu zwingen, sich einer abstrakten Idee anzupassen.
Ich bringe auch gerne den Menschen in den Mittelpunkt meiner Projekte. Ich glaube, dass Objekte einen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen haben, die sie nutzen, und ich möchte sie an deren Bedürfnisse anpassen, ihnen aber auch eine Bedeutung und Resonanz verleihen, die über ihre einfache Nützlichkeit hinausgeht.
Ich denke, dass Handwerksdesign diese beiden Konzepte umfasst: die technische Beherrschung des Materials und die Berücksichtigung der Bedürfnisse des Benutzers.
Daher würde ich meine Ausbildung gerne an der Gut Rosenberg Academy abschließen, die auf dieses Thema spezialisiert ist